top of page

Vom Lavendel zur Essenz – Destillation einfach erklärt

Ätherische Öle werden durch Dampfdestillation hergestellt. Ich zeige euch Schritt für Schritt, wie das funktioniert.

Wir verwenden eine traditionelle 10-Liter-Kupferdestille.
Wir verwenden eine traditionelle 10-Liter-Kupferdestille.
Nach der Lavendelernte werden die Blüten an einem trockenen und dunklen Ort zum Trocknen aufgehängt
Nach der Lavendelernte werden die Blüten an einem trockenen und dunklen Ort zum Trocknen aufgehängt

Der unterste Tank der Destille wird mit 4–5 Litern Wasser befüllt.

Dann folgt ein Trenneinsatz.
Dann folgt ein Trenneinsatz.
Je nachdem, wie fein die zu destillierenden Kräuter sind, kann ein zusätzlicher Filter notwendig sein.
Je nachdem, wie fein die zu destillierenden Kräuter sind, kann ein zusätzlicher Filter notwendig sein.
Die Kräuter gibt man in den Aromakorb. Man kann sowohl frische als auch getrocknete Kräuter verwenden. Bei getrockneten Kräutern passt mehr in den Korb – so erhält man am Ende mehr ätherisches Öl und Hydrolat.
Die Kräuter gibt man in den Aromakorb. Man kann sowohl frische als auch getrocknete Kräuter verwenden. Bei getrockneten Kräutern passt mehr in den Korb – so erhält man am Ende mehr ätherisches Öl und Hydrolat.
Der oberste Teil enthält ein weiteres Trennelement, damit keine Pflanzenteile in die Kühlkuppel gelangen. Die Kühlkuppel muss mit kaltem Wasser gekühlt werden. Um das Wasser zirkulieren zu lassen, schließen wir zwei Schläuche an: Durch den unteren Schlauch wird kaltes Wasser in die Kühlschale gepumpt, das warme Wasser fließt durch den oberen Schlauch wieder ab.
Der oberste Teil enthält ein weiteres Trennelement, damit keine Pflanzenteile in die Kühlkuppel gelangen. Die Kühlkuppel muss mit kaltem Wasser gekühlt werden. Um das Wasser zirkulieren zu lassen, schließen wir zwei Schläuche an: Durch den unteren Schlauch wird kaltes Wasser in die Kühlschale gepumpt, das warme Wasser fließt durch den oberen Schlauch wieder ab.
Sobald alles aufgebaut ist, können wir die Kochplatte einschalten. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, steigt der Dampf durch die Kräuter nach oben und gelangt zur Kühlkuppel. Dabei zeigt das Thermometer etwa 100 Grad Celsius an. Die Kuppel wird sehr heiß – deshalb müssen wir das Kühlwasser rechtzeitig aufdrehen.
Sobald alles aufgebaut ist, können wir die Kochplatte einschalten. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, steigt der Dampf durch die Kräuter nach oben und gelangt zur Kühlkuppel. Dabei zeigt das Thermometer etwa 100 Grad Celsius an. Die Kuppel wird sehr heiß – deshalb müssen wir das Kühlwasser rechtzeitig aufdrehen.

 Jetzt passiert die Magie: durch die Abkühlung kondensiert der Dampf und tropft durch das Auslassrohr. Dieses Kondensat enthält die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter – in Form von ätherischem Öl und Hydrolat.
 Jetzt passiert die Magie: durch die Abkühlung kondensiert der Dampf und tropft durch das Auslassrohr. Dieses Kondensat enthält die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter – in Form von ätherischem Öl und Hydrolat.
In einer Destillierrunde entstehen etwa 3 Liter Lavendelhydrolat und 30–40 ml ätherisches Öl.
In einer Destillierrunde entstehen etwa 3 Liter Lavendelhydrolat und 30–40 ml ätherisches Öl.

 
 
 

Comments


bottom of page